Seit sie eine Pumpe hat, sind Laras Blutzuckerwerte stabiler geworden und sie hat weniger Hypos. Für mich bedeutet dies weniger Sorgen und mehr Lebensqualität.
- ANDREA
Die MiniMed® 640G Insulinpumpe und MahlzeitenUnter einer Spritzentherapie kann es schwierig sein, mit verspäteten bzw. ausgelassenen Mahlzeiten oder besonderen Ernährungsformen zurechtzukommen. Die Insulinpumpe ermöglicht durch die auf den individuellen Insulinbedarf eingestellte Basalrate eine große Flexibilität im Alltag. So können Mahlzeiten problemlos verschoben oder auch weggelassen werden (z.B. weil man ausschlafen möchte), ohne dass dies zu unbefriedigenden Blutzuckerwerten führt. Außerdem kann die MiniMed 640G das Ernährungsmanagement erleichtern – z.B. können verschiedene Bolusoptionen genutzt werden, um den Bedarf der Situation anzupassen. Der BolusExpert® erleichtert die Kalkulation der benötigten Insulinmenge, da er bei der Berechnung folgende Faktoren berücksichtigt: Kohlenhydratmenge, aktuelle Blutzuckerwerte, Kohlenhydrat- (KE/BE)- Faktoren und die im Körper vorhandene Restmenge an aktivem Insulin. Dies trägt dazu bei, zu gewährleisten, dass Sie die exakt richtige Menge an Insulin bekommen, die nötig ist, um die Blutzuckerwerte im Griff zu behalten. |
Die MiniMed® 640G und SportRegelmäßige Bewegung ist wichtig für den Körper und unser Wohlbefinden. Bewegung kann jedoch auch den Blutzuckerspiegel senken. Die MiniMed 640G bietet die Möglichkeit, die Basalrate dem Ausmaß der körperlichen Betätigung entsprechend anzupassen, von einer leichten Wanderung bis zum Wettkampf, und trägt so dazu bei, das Risiko für eine Unterzuckerung während und nach der Bewegung zu vermindern. Viele Athleten mit Typ 1 Diabetes benutzen eine Insulinpumpe um eine bessere Blutzuckereinstellung zu erreichen. |
MiniMed® 640G und HypoglykämienMit einer Spritzentherapie (ICT) gelingt es oftmals nicht, das dabei verwendete Verzögerungsinsulin an den individuellen Insulinbedarf des Patienten anzupassen. Die Folge können Schwankungen im Glukoseverlauf oder auch Hypoglykämien sein. Bei Verwendung einer Insulinpumpe wird ausschließlich kurzwirksames Insulin so abgegeben, dass es dem Insulinbedarf des Patienten entspricht. Das kann dazu beitragen, Hypoglykämien zu minimieren*, insbesondere während des nächtlichen Schlafes*. Durch häufig auftretende Hypoglykämien können Patienten die Fähigkeit verlieren, eine drohende Hypoglykämie zu spüren. Eine Insulinpumpe wie die MiniMed 640G kann dabei helfen, die Hypoglykämiewahrnehmung zu verbessern, da Unterzuckerungen – sowohl bei Tag als auch bei Nacht – vermindert werden können*. |